Herzlich Willkommen
in der Praxis
toprak.
Physiotherapie + Training
in Stuttgart Feuerbach
Meine physiotherapeutischen und alternativen Behandlungen biete ich Ihnen im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach an. Wenn Sie doch lieber zuhause behandelt werden möchten, kann auch gerne ein Hausbesuch vereinbart werden.
Die stilvolle Praxis ist sehr einfach und bequem sowohl mit öffentlichen, als auch mit dem Auto zu erreichen. Öffentliche Parkplätze befinden sich vor der Praxis. Ich biete Ihnen große und helle Behandlungsräume, eine angenehme Atmosphäre und modernste Trainingsgeräte.
Bei mir bekommen Sie Therapie auf neuem, modernem und frischem Niveau, bei der man sich noch Zeit für jeden Patienten nimmt, in einem gehobenen Komfort in der modern eingerichteten Praxis. Sie profitieren von gezielter Befundung, ganzheitlicher und effektiver Therapie, sowie kompetenter Beratung.
Therapie
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Ich untersuche dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird.
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen. Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes: Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Die Manuelle Therapie darf nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Craniomandibuläre Dysfunktion
Knackgeräusche, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus oder Schmerzen an einem oder beiden Kiefergelenken und Zähneknirschen (Bruxismus) sind häufig auftretende Probleme, die zunehmend erkannt und behandelt werden.
Dabei manifestieren sich Beschwerden häufig außerhalb des Kauorgans ohne direkt spürbare Beteiligung der Kieferregion. So können beispielsweise Ohrensausen, Schwindel, schmerzende Augen und Kopfschmerzen sowie auch Rückenschmerzen die Folge einer sog. Cranio-Mandibulären-Dysfunktion – kurz CMD – sein.
Als Folge spezieller Fortbildung und Erfahrung lasse ich meine Behandlung auf einer objektiven Vermessungsmethode der Kiefermechanik fußen und kombiniere diese mit manuellen Therapiemethoden an Muskulatur, den Kiefer und anderen Gelenken, um den häufig individuellen Ursachenkomplex ganzheitlich zu behandeln.
Dabei ist es mein Ziel die für dich ein Komplettpaket aus optimal wirksamen manuellen und gerätegesteuerten Techniken sowie einem individuell erstellen Eigenübungsprogramm zu schnüren.
Um dabei ein möglichst effizientes Ergebnis zu erzielen erachte ich es als besonders wichtig, eine gute Kommunikation zu den verordnenden Ärzten und Zahnärzten zu pflegen und die Therapie nach den Gesichtspunkten aller beteiligten Fachrichtungen zu optimieren.
Faszientherapie
Die Faszie ist das kollagene Bindegewebsnetzwerk des Menschen. Sie durchdringt und umschließt Organe, Muskulatur, Knochen, Nerven, Gelenke und Sehnen. Ursachen von Schmerzen und Unbeweglichkeit können verklebte oder verhärtete Faszien sein. Dies kann durch Verletzungen und Überlastung, aber auch durch Stress geschehen.
Meine Aufgabe ist es dieses spezifische Problem zu erkennen und die Faszien wieder elastischer und weicher zu machen. Mit dem Fasziendistorsionsmodell erziele ich hervorragende Ziele. Diese Therapietechnik besteht aus einer genauen Anamnese und der Körpersprache des Patienten. Die Behandlungstechnik besteht unter anderem aus Weichteiltechniken und der Bewegungstherapie.
Triggerpunkttherapie
„Myofasziale Triggerpunkte“ sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen, die zum einen druckempfindlich sind und zum anderen Schmerzen übertragen können. Diese können entstehen durch Überlastung, Verspannungen (fehlerhafte Ergonomie am Arbeitsplatz), einseitige Belastungen und durch Traumen. Triggerpunkte sind sehr gut lokalisierbar und einfach zu behandeln.
Spezifische manuelle Behandlungstechniken und Akupressur haben hier die besten Ergebnisse gebracht. Druckpunkte werden gereizt, um so die verhärtete Muskulatur zu entspannen. Die Triggerpunkte lösen sich.
Massagetherapie
Die Massagetherapie ist eine der ältesten Behandlungstechninken der Welt. Schriftliche Überlieferungen stammen aus dem chinesichen Raum aus dem Jahre 2600 v. Chr. Man geht aber davon aus, dass diese Behandlungsmethode viel älter ist. Die klassische Massage lockert verspannte Muskelpartien und kann unterstützend mit den anderen Therapieformen kombiniert werden. Positiv beeinflusst wird dadurch die Durchblutung, der Stoffwechsel, der Kreislauf, der Blutdruck, die Atmung und das Wohlbefinden.
Wärmetherapie
Spitzner(R)THERM Warmpackung-Fango kann die Wärme extrem lang speichern und kühlt nur sehr langsam ab. Schmerzen werden durch die Entspannung der Muskulatur gelindert und die Durchblutung wird gefördert. Bei mir werden ausschließlich Spitzner(R)THERM Warmpackungen verwendet. Dies hat einen einfachen Grund.
Durch das darin enthaltene, spezielle natürliche Granulat kann die Wärme deutlich länger gespeichert werden, als bei einem herkömmlichen Paraffinfango.
Zudem wird die Spitzner(R)THERM Warmpackung nicht wie eine herkömmliche Fango nach kurzer Zeit hart und kühl. Zeitgemäße Anforderungen an eine hygienische und angenehme Wärmeanwendung sind hier somit mehr als erfüllt.
Kryotherapie
Durch Eisanwendungen werden Schmerz-, Entzündungs- und Schwellungsreduktion und nach der Applikation der Kälte eine reaktive Mehrdurchblutung, d.h. Stoffwechselsteigerung erreicht. Angezeigt ist die Kälteanwendung nach Verletzungen und Operationen.
Elektrotherapie
Eine Therapieform mit verschiedenen Zielsetzungen. Je nach dem in welchem Frequenzbereich man arbeitet, erreicht man eine Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Muskelentspannung, Muskelaufbau.
Durch das hochwertige Elektrotherapiegerät der neuesten Generation eines Premiumherstellers kann zusätzlich die Ultraschalltherapie angewandt werden. Diese Anwendung hat eine gute Tiefenwirksamkeit. Aufgrund der hochfrequenten Schwingungen entsteht in der Tiefe eine Mobilisation der Strukturen. Durch Unterstützung von Salbenmedikamenten ist diese Therapieform gut einzusetzen bei Vernarbungen, Verklebungen und zur Schmerzlinderung.
Alternativtherapie

Schröpftherapie
» mehr erfahren
Das Schröpfen hat seinen Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin. In dieser Therapieform werden sogenannte Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt. Durch Absaugen der Luft entsteht ein Vakuum. Durch diesen erzeugten Unterdruck wird das betroffene Gewebe intensiv mehrdurchblutet. Dadurch werden Blockaden, Verklebungen, Faszien und Verhärtungen besser gelöst. Desweiteren wird die Funktion der Organe angeregt und das Abwehrsystem wird gestärkt.
» schließen
25 min/ 29 Euro
Kinesiotaping + Leukotaping
» mehr erfahren
Das Kinesiotape hat seinen Ursprung in der Kinesiologie einer ganzheitlichen Bewegungslehre, die vom japanischen Arzt und Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt wurde. Beim Anbringen des elastischen aus Baumwolle bestehenden Kinesiotapes werden die Muskeln und Gelenke in gedehnte Position gebracht, anschließend wird das Tape auf der Haut angebracht. Sobald der Körperteil in eine entspannte Position zurückkehrt, hebt das Tape die Haut ein wenig an. Die Wellenbildung des Tapes wird auch Convolutions genannt. Durch die Convolutions entstehen Freiräume zwischen der Ober- und Unterhaut, wo zahlreiche Rezeptoren von Nerven, Blut- und Lymphgefäßen liegen. Auf der äußersten Hautschicht befinden sich 85% der Schmerzsensoren. Durch das Tape wird so das schmerzstillende System aktiviert. Außerdem kann das Tape die Stabilität unterstützen.
Das Leukotape ist gegenüber dem Kinesiotape unelastisch und besitzt somit hohe Haftung und Zugfestigkeit. Tapeanlagen bewirken Stabilität in Gelenken, Bändern und Muskeln. Es weist eine hohe Robustheit unter starken Belastungen und ist somit optimal geeignet für alle Sportarten zur Vorbeugung oder als unterstützende Maßnahme.
» schließen
Kinesiotaperolle inklusive Taping, bis das Tape aufgebraucht ist: 25 Euro
Leukotaperolle inklusive Taping, bis das Tape aufgebraucht ist: 29 Euro


Aromaölmassage
» mehr erfahren
Bei der Aromaölmassage werden ätherische Öle mit einer entspannenden Massage kombiniert. Die wohltuenden Düfte, die je nach Stimmungslage ausgesucht werden können, wirken entspannend, belebend, ausgleichend oder vitalisierend auf Körper, Geist und Seele und können so Stress, Anspannung, Hektik und Kopfschmerzen abbauen.
» schließen
25 min/ 29 Euro
50 min/ 58 Euro
Training
Gesundheitstraining / Athletiktraining
» mehr erfahren
Als leidenschaftlicher Sportler und ehemaliger Leistungssportler, weiß ich wie wichtig es ist, leistungsfähiger, stabiler und weniger schmerzanfällig zu sein oder zu werden. Mit einem Training unter kompetenter Betreuung können wir deshalb viel erreichen:
Bessere Haltung
Schutz vor Gelenk- und Muskelbeschwerden
Gewichtsreduktion
Weniger Rückenschmerzen
Mehr Erfolg für eine Therapie
Mehr Kraft, mehr Beweglichkeit, mehr Schnelligkeit, mehr Koordination
Höhere Lesitungsfähigkeit beim Sport
Sportartspezifisches Aufbautraining
Ein gut durchdachtes Training mit System orientiert sich immer an Ihre persönlichen Voraussetzungen und Zielen. Die Zusammenstellung der Übungen erfolgt dabei keinem standardisierten Programm, sondern wird auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Ich bin großer Fan von funktionellen Übungen, weil diese die einzige Trainingsform ist, wo nicht nur einzelne Muskeln trainiert werden, sondern ganze Bewegungsabläufe verbessert werden.
Mit einem Athletiktrainingsprogramm nehme ich mir deine athletischen Grundfähigkeiten vor: Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stabilität, Explosivität und Koordination. Unser gemeinsames Ziel: Verbesserung aller Grundfähigkeiten durch ein quasi perfekt zugeschnittenes Trainingsprogramm. Verletzungen und Überlastungsschäden können vermieden werden.
Du wirst leistungsfähiger und erfolgreicher!
» schließen
25 min/ 29 Euro
50 min/ 55 Euro
10er Karte 25 min/ 279 Euro
10er Karte 50 min/ 539 Euro


Trainings Camp
» mehr erfahren
Mach mit beim Trainings Camp!
Du hast 4 Wochen die Möglichkeit, gemeinsam mit mir im praxiseigenen Trainingslager oder auch Outdoor zu trainieren. Trainiert wird hauptsächlich mit eigenem Körpergewicht und mit modernsten Trainingsgeräten unter permanenter physiotherapeutischer Beobachtung.
Den Start machen wir mit einem Ernährungsworkshop, bei dem Du mehr über den idealen Speiseplan für mehr Power und Energie erfährst.
Mit der Physiotherapeutischen Untersuchung geht es dann weiter.
Es werden gemessen:
Sauerstoffgehalt im Körper, Blutdruck, Puls, Krafttests, Körperfett, Einblick in die Krankheitsgeschichte.
Dann geht es ans Eingemachte!
4 Wochen intensives Trainingsprogramm, 3 x pro Woche (25 oder 50 min)
4 x Massagen a 25 min sind inklusive, um die ermüdete Muskulatur in der Regenerationsphase optimal zu unterstützen.
4 x Kinesio- oder Leukotaping soll dich bei deinen Belastungen bestmöglich unterstützen.
4 x Physiotherapeutische Behandlung a 25 min, ich freu mich, wenn ich dir bei deinen Beschwerden helfen kann, damit es mit dem Training ohne Probleme weitergehen kann.
4 x Physikalische Therapie, in Form von Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Kryotherapie oder Wärmetherapie.
Abschlussbesprechung und Retest.
» schließen
Trainings Camp 1, komplettes Paket mit 25 min Training einmalig 699 Euro statt 899 Euro
Trainings Camp 2, komplettes Paket mit 50 min Training einmalig 899 Euro statt 1199 Euro
Wenn Du zu mir kommst, kommt die Kraft zu dir.
Kontakt
Kontakt
Soziale Netzwerke
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag | 8:00 - 19:00 Uhr |
Freitag | 8:00 - 15:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Schreiben Sie uns gerne!
Termin
Bitte bringen Sie zum ersten Termin das Rezept, Ihre Versichertenkarte, ein großes Handtuch, Bilder und Berichte wenn vorhanden und die Rezeptgebühr (idR. 20-30 €) mit.
Kleidung
Je bequemer desto besser. Arbeits- oder Alltagsbekleidung wären auch kein Problem.
Parkmöglichkeiten
Kostenlose öffentliche Parkplätze gibt es vor der Praxis. Der Eingang zur Praxis ist ebenerdig.
Rezept
Die Praxis ist für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen zugelassen. Die ausgestellte Verordnung bei gesetzlich Versicherten ist 14 Kalendertage gültig. Im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen müssen wir für jedes Rezept eine Zuzahlung einnehmen. Diese errechnet sich wie folgt: 10,00 Euro pro Verordnung + 10% des gesamten Rezeptwertes. Die Rezeptgebühr ist bei Ihrer ersten Behandlung zu bezahlen. Entweder in bar oder per EC Karte. Privatpatienten bekommen zu Beginn eine Honorarvereinbarung. Mit dieser können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse melden und die Kostenerstattung abklären.
Terminänderungen
Sie müssen aus persönlichen Gründen Ihren vereinbarten Termin absagen? Dann teilen Sie uns dies bitte mindestens 24 Stunden vor dem Behandlungsbeginn mit. Nicht rechtzeitig abgesagte, nicht wahrgenommene oder unentschuldigte Termine werden Ihnen privat in Rechnung gestellt.